Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Girls Day

Event
Girlsday im Edelacker
  3. April 2025

Was macht eine Köchin bzw. ein Koch?

Ausbildung Köchin/Koch (w,m,d)

Köchinnen und Köche sind heute sogar Stars und begeistern mit ihren Kreationen und Fingerfertigkeit. Um dort anzukommen, muss man allerdings eine ganze Menge Wissen und Erfahrungen in guten Küchen sammeln. Von nichts, kommt nichts, lautet das Motto der Ausbildungszeit und die vermittelt den Kern des Berufes:

Technik: Zutaten und Gewürze müssen für das Kochen vorbereitet werden. Geht es dann ans Kochen, wird es schnell mehr als Rühren. In der Ausbildung lernst Du daher, wie Küchenutensilien und -geräte technisch richtig verwendet und eingesetzt werden.

Einsatz von Produkten: Ob Obst, Gemüse, Fleisch oder Fisch, nicht alles passt zu einander, muss unterschiedlich vor- und zubereitet sowie gewürzt werden. Köch:innen müssen auch wissen, wie sie die Qualität eines Produktes erkennen. Diese Kenntnisse sind die Voraussetzung für kreatives Kochen.

Zubereitung: In unserer Küche entstehen nicht nur leckere Hauptgerichte, auch Salate, Suppen, Desserts, Platten oder Buffets werden zubereitet. Die Kochausbildung vermittelt daher auch die verschiedenen Zubereitungsformen und Varianten von Speisen.

Planung: Strukturiertes Arbeiten liegt Köchinnen und Köchen im Blut. Dennoch gibt es einiges zu beachten, um sich beim Kochen nicht zu verzetteln. Steht ein Menü mit mehreren Gängen an, müssen viele Dinge gleichzeitig beachtet werden. Daher lernst Du auch, wie Du Dich selbst gut organisieren kannst.

Kalkulation: Viele Produkte kosten im Einkauf immer mehr Geld. Köch:innen müssen also genau wissen, welche Menge einer Zutat in ein Gericht gehört, damit die Ausgaben nicht zu hoch werden. In unserer Küche kannst Du zudem erfahren, wie der Wareneinsatz für Buffets und den wöchentlichen Großeinkauf ermittelt wird.

Hygiene: In Deutschland gelten sehr strenge Vorschriften für die Gastronomie. Zudem kann es den Ruf eines Hauses ruinieren, wenn Gäste von Speisen aus der Küche krank werden. Daher wirst Du während der Ausbildung alles über Hygieneregeln, den Umgang und die Lagerung von Lebensmitteln sowie Sauberkeit am Arbeitsplatz erfahren. Nicht zuletzt legen auch wir darauf allergrößten Wert.

Ablauf der Ausbildung

Eine gute Köchin oder ein guter Koch fällt nicht einfach vom Himmel. Gerade um Zubereitung und Zutaten gibt es so viele Dinge zu erfahren, dass man in diesen Beruf eigentlich nie ausgelernt hat. Das macht ihn auch so spannend. Da Du also unzählig viele Fragen haben wirst, brauchst und bekommst Du Kolleg:innen und Ansprechpartner*innen, die immer ein offenes Ohr für Dich haben.

Nach einer Woche Berufsschule, in der Du vor viel nur in Theorie lernen wirst, bist Du in der Regel zwei Wochen bei der Arbeit in unserer Küche. Hier kannst Du das Erlernte in der Praxis testen und bekommst praktische Tipps von Deinen erfahrenen Kolleg:innen.

Regelmäßig werden Fortbildungen sowie Lehrunterweisungen zu Themen der Ausbildung stattfinden. So erhältst Du die Gelegenheit, Dich auszuprobieren, bis du den Dreh an einer bestimmten Stelle raushast. Denn kaum eine Köchin oder ein Koch haben eine Soße vom ersten Versuch an in die richtige Konsistenz bekommen oder können ein Steak von Beginn an immer auf den Punkt medium braten.

Zum Abschluss Deiner Ausbildung musst Du ein eigenes kleines Menü aus einer Hand voll Zutaten kreieren. Das klingt heute nach einer unlösbaren Aufgabe. Doch bis es so weit ist, haben wir Dir alles beigebracht, damit Du nicht nur diese Herausforderung wie ein Profi meisterst.

Was solltest du mitbringen? Bitte Jeanshose und ein T-Shirt mitbringen.

Dieses Angebot ist barrierefrei: Wenn du begleitende Unterstützung benötigst, melde dich bitte im Vorfeld bei uns. Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an oder schreib eine E-Mail. Wir können dann deinen Besuch vor Ort gemeinsam planen.

 

Telefon
E-Mail
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Alle Daten


  • 3. April 2025

Besuchen Sie uns

Weinberghotel Edelacker
Schloss 25, 06632 Freyburg
Weinberghotel Edelacker Logo

© Weinberghotel Edelacker · All rights reserved · Powered by Webdesign-Hotel.de ·
Impressum · Datenschutz · AGB