Eingabehilfen öffnen

Datenschutz

Datenschutzerklärung


Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres Internetauftritts und informiert
Sie als betroffene Person im Sinne des Datenschutzrechts und Nutzer dieses Internetauftritts über
die Verarbeitung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über
persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person.

1. Name und Anschrift des Verantwortlichen


Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Weinberghotel Edelacker GmbH
Schloss 25
06632 Freyburg/Unstrut
Tel.: +49 34464 35 - 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Der extern bestellte Datenschutzbeauftragte des Betreibers dieser Website ist:


JANUS Datenschutz GmbH
Löbdergraben 28
07743 Jena – Deutschland
Tel.: +49 3641 236295 - 0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Website: www.janus-datenschutz.de
Bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz können Sie sich direkt an unseren
Datenschutzbeauftragten wenden.

2. Allgemeine Informationen


Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies
zur Bereitstellung eines funktionsfähigen Internetauftritts sowie unserer Inhalte und Leistungen
erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt
regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine
vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die
Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Beim Besuch unseres Internetauftritts erheben wir (beziehungsweise unser Webspace-Provider)
Daten über jeden Zugriff auf das Angebot. Zu diesen Zugriffsdaten gehören:


• der Name der abgerufenen Webseite,
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• das Datum und die Uhrzeit des Abrufs
• die übertragene Datenmenge
• den Browsertyp und die Version des Browsers
• das vom Nutzer verwendete Betriebssystem
• die Webseite, von der aus der Nutzer diesen Internetauftritt besucht (Referrer-URL)
• die IP-Adresse des anfragenden Rechners
• der anfragende Provider


Die genannten Daten werden durch Betreiber zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Verbesserung und Gewährleistung des Verbindungsau􀆟aus zur Website
• Verbesserung der Nutzungsmöglichkeit der Website
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
• administrative Zwecke.


Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 5. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. Die Daten sind anonym und werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Rückschlüsse auf eine bestimmte Person sind nicht möglich. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur zu nachfolgend aufgeführtem Zweck. Eine Übermittlung aus anderen Gründen erfolgt nicht:


Eine Weitergabe der persönlichen Daten des Nutzers an Dritte erfolgt nur, wenn:
• Der Nutzer seine ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie
ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche
Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit dem Nutzer erforderlich ist.
Die Daten werden nach einer vordefinierten Frist automatisch gelöscht, sofern nicht die weitere
Au􀆟ewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist.

3. Cookies, allgemein


Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-) Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Bei den meisten Cookies handelt es sich um sogenannte „Session-Cookies“ die nach dem Ende des Besuches gelöscht werden. Im Einzelfall geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um den Nutzer automatisch wieder zu erkennen. Mittels einer sogenannten Cookie-ID können dabei Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden, in dem das Cookie gespeichert wurde.
Cookies dienen der Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit unseres Internetauftritts und um für unseren Internetauftritt einen technisch fehlerfreien und optimierten Zustand zu ermöglichen. Sofern Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, die Verwendung in den Browsereinstellungen einzuschränken oder vollständig zu deaktivieren. Für den Fall der Einschränkung oder Deaktivierung kann die Nutzung dieses Internetauftritts eingeschränkt sein. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben genannten

Zwecken zur Datenerhebung.
Einige der Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen (transiente Cookies). Andere Cookies (persistente Cookies) verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns die Wiedererkennung Ihres Browsers. Diese Cookies werden nach einer vordefinierten Dauer automatisch gelöscht.

4. Ihre Rechte als betroffene Person


Als betroffene Person stehen Ihnen verschiedene Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu.
Gegenüber uns als Verantwortlichem im Sinne des Datenschutzrechts stehen Ihnen folgende Rechte zu:
– Widerruf der Einwilligung
– Auskunft (Art. 15 DSGVO);
– Berichtigung (Art. 16 DSGVO);
– Löschung (Art. 17 DSGVO);
– Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO);
– Übertragbarkeit der Daten (Art. 20 DSGVO);
– Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)


Zur Geltendmachung Ihrer Rechte genügt eine Mitteilung an uns.
2. Sie haben außerdem das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Zur Geltendmachung genügt eine Mitteilung an die jeweilige Aufsichtsbehörde.

5. Datensicherheit


Innerhalb des Besuches dieser Webseite wird das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils - vom Nutzer eingesetzten Browser – höchsten unterstützten Verschlüsselungsstufe. Das ist in der Regel eine 256-Bit-Verschlüsselung. Unterstützt der vom Nutzer eingesetzte Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung, wird auf 128-Bit-v3-Technologie zurückgegriffen. Die verschlüsselte Übertragung einer Seite dieses Internetauftritts erkennt man am Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbol in der Statusleiste des Browsers.
Neben der SSL-Verschlüsselung werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter eingesetzt. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

6. Newsletter


Mit dem Newsletter informiert der Anbieter dieses Internetauftritts über einzelne Angebote. Sofern Nutzer dieses Internetauftritts den Newsletter erhalten möchten, wird eine E-Mail-Adresse benötigt. Die Verwendung der E-Mail-Adresse erfolgt ausschließlich, wenn der Nutzer gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt hat. Diese E-Mail-Adresse wird dahingehend überprüft, ob der Nutzer auch Inhaber/berechtigter Nutzer der E-Mail-Adresse ist. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Bei der Anmeldung zum Empfang des Newsletters werden die IP-Adresse und das Datum der Anmeldung gespeichert. Die Speicherung dient ausschließlich zur Absicherung für den Fall, dass ein Dritter die Adresse missbraucht hat und ohne das Wissen des Inhabers oder Berechtigten die Anmeldung zum Newsletter durchgeführt hat.
Die Einwilligung zur Speicherung der Daten und deren Nutzung kann jederzeit über einen Link im Newsletter selbst, im Profilbereich oder per Mitteilung an die oben genannten Kontaktmöglichkeiten oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. widerrufen werden.


7. Kontaktaufnahmeformular


Sie haben die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit uns über verschiedene Kommunikationswege wie E-Mail, Telefon, Post oder über ein Kontaktformular. Für den Fall der Kontaktaufnahme speichern wir Ihre Daten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht hier in der Verarbeitung Ihrer Anfrage. Zielt Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages, so ist Rechtsgrundlage ebenfalls Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wir löschen diese Daten, sobald Ihre Anfrage abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Au􀆟ewahrungspflichten entgegenstehen.


Persönliche Ansprache
Für den Fall eines persönlichen Besuchs in unserer Zentrale werden wir Ihren Namen auf einer digitalen Begrüßungstafel anzeigen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in der persönlichen Ansprache.

8. Verwendung von YouTube-Videos


Wir betten auf unserer Webseite YouTube-Videos über die Einbettungsfunktion von YouTube ein. YouTube ist ein Dienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische
Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Die Einbettung der Videos erfolgt im erweiterten Datenschutzmodus. Nach Angaben von YouTube erfolgt dabei eine Speicherung von Nutzerinformationen erst mit dem Start der Wiedergabe des/der Videos. Bei Start des Videos setzt „YouTube“ Cookies ein, um Informationen über das
Nutzerverhalten zu sammeln. Nach Angaben von „Youtube“ werden die Cookies genutzt, um Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Hierbei werden Daten, u. a. Ihre IP-Adresse, an Google-Server in den USA. Google speichert Ihre Daten und wertet diese aus. Das geschieht unabhängig davon, ob Sie eingeloggt sind oder nicht. Wenn Sie ein Video anklicken und dabei bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Google-Konto zugeordnet. Das können Sie verhindern, wenn Sie sich von der Aktivierung des Buttons ausloggen. Die Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechter Gestaltung seiner Website.
Gegen die Bildung dieser Nutzerprofile können Sie Widerspruch einlegen. Den Widerspruch müssen Sie an YouTube richten.
Bei jedem Aufruf dieser Website wird eine Verbindung zum Google-Netzwerk „DoubleClick“ aufgenommen. Das geschieht unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos. Dies kann weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen, auf die wir keinen Einfluss haben.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des
Anbieters unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy

9. Web-Analyse


Wir nutzen Web-Tracking und Web-Analyse-Dienste. Dabei handelt es sich um Dienste, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseite ermöglichen. Wir verwenden diese Daten zur Verbesserung der Webseite und um unser Angebot für Sie interessanter zu gestalten. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Web-Analyse-Tools ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite, um sowohl unser Angebot als auch unsere Werbung zu optimieren.

10. Fotos


Die Rechte aller auf dieser Website genutzten Fotos und Videos liegen bei:


Weinberghotel Edelacker GmbH
shy·art photography
freshshots.de
pexels.com

unsplash.com

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 TDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.